Notdienst Apotheke

Apotheken Notdienst in Cottbus, Umgebung und Bundesweit

Finden Sie die Apotheke, die in Ihrer Umgebung heute Dienst hat!

Der Notdienst der Apotheken im Land Brandenburg ist immer von 8.00 Uhr morgens bis 8.00 Uhr morgens des Folgetages für Sie da. In den anderen Bundesländern können diese Uhrzeiten abweichen.

Apotheken Notdienst in Cottbus, Umgebung und Bundesweit

Notdienst Apotheke

Finden Sie die Apotheke, die in Ihrer Umgebung heute Dienst hat!

Der Notdienst der Apotheken im Land Brandenburg ist immer von 8.00 Uhr morgens bis 8.00 Uhr morgens des Folgetages für Sie da. In den anderen Bundesländern können diese Uhrzeiten abweichen.

Notdienst Bereitschaftsdienst

Bereitschaftsdienste Cottbus

KV Regiomed Bereitschaftspraxis in Cottbus am Carl-Thiem-Klinikum

  • kinderärztlicher Bereitschaftsdienst
  • allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst
  • Hals-Nasen-Ohren – Bereitschaftsdienst

Wenn Sie außerhalb der Öffnungszeiten Ihrer Hausarztpraxis akute dringliche Gesundheitsbeschwerden haben, ist die KV RegioMed Bereitschaftspraxis für Sie da. Hier erhalten Sie 7 Tage in der Woche medizinische Versorgung bei akuten, aber nicht lebensbedrohlichen Krankheiten.

Telefon: 0355-465822.

Notdienst Kinderarzt

Öffnungszeiten

kinderärztlicher Bereitschaftsdienst:

Mi, Fr: 14:00 – 18:00 Uhr
Sa, So, Feiertage: 8:00 – 18:00 Uhr
Am 24.12. und 31.12.: 8:00 – 18:00 Uhr

allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst:

Mo, Di, Do: 18:00 – 22:00 Uhr
Mi, Fr: 13:00 – 22:00 Uhr
Sa, So, Feiertage: 8:00 – 20:00 Uhr
Am 24.12. und 31.12.: 8:00 – 20:00 Uhr

Hals-Nasen-Ohren Bereitschaftsdienst:

Mi, Fr: 16:00 – 18:00 Uhr
Sa, So, Feiertage: 10:00 – 12:00 Uhr
Am 24.12. und 31.12.: 10:00 – 12:00 Uhr

Notdienste Zufahrt CTK Cottbus

Anfahrt 

Adresse:
Ärztlicher Notdienst Carl-Thiem-Klinikum, Haus 3
(Eingang Notaufnahme – Leipziger Str.)
03048 Cottbus
Telefon: 0355 465822

Auto: Die KV RegioMed Bereitschaftspraxis befindet sich am Carl-Thiem-Klinikum in Cottbus in der Spremberger Vorstadt zwischen der Thiemstraße, der Welzower Straße und der Leipziger Straße. Die Bereitschaftspraxis im Haus 3 erreichen Sie über die Leipziger Straße (neben der Notaufnahme im Carl-Thiem-Klinikum)

Navigation: 03048 Cottbus, Leipziger Straße 50 (Herzzentrum Cottbus)

Öffentliche Verkehrsmittel 
Bus Line 16:       Haltestelle Welzower Straße/Klinikum
Tram Line 2 und 4     Haltestelle Thiemstraße/Klinikum

Bereitschaftsdienste Cottbus

Notdienst Bereitschaftsdienst

KV Regiomed Bereitschaftspraxis in Cottbus am Carl-Thiem-Klinikum

  • kinderärztlicher Bereitschaftsdienst
  • allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst
  • Hals-Nasen-Ohren – Bereitschaftsdienst

Wenn Sie außerhalb der Öffnungszeiten Ihrer Hausarztpraxis akute dringliche Gesundheitsbeschwerden haben, ist die KV RegioMed Bereitschaftspraxis für Sie da. Hier erhalten Sie 7 Tage in der Woche medizinische Versorgung bei akuten, aber nicht lebensbedrohlichen Krankheiten.

Telefon: 0355-465822.

Notdienst Kinderarzt

Öffnungszeiten

kinderärztlicher Bereitschaftsdienst:

Mi, Fr: 14:00 – 18:00 Uhr
Sa, So, Feiertage: 8:00 – 18:00 Uhr
Am 24.12. und 31.12.: 8:00 – 18:00 Uhr

allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst:

Mo, Di, Do: 18:00 – 22:00 Uhr
Mi, Fr: 13:00 – 22:00 Uhr
Sa, So, Feiertage: 8:00 – 20:00 Uhr
Am 24.12. und 31.12.: 8:00 – 20:00 Uhr

Hals-Nasen-Ohren Bereitschaftsdienst:

Mi, Fr: 16:00 – 18:00 Uhr
Sa, So, Feiertage: 10:00 – 12:00 Uhr
Am 24.12. und 31.12.: 10:00 – 12:00 Uhr

Notdienste Zufahrt CTK Cottbus

Anfahrt 

Adresse:
Ärztlicher Notdienst Carl-Thiem-Klinikum, Haus 3
(Eingang Notaufnahme – Leipziger Str.)
03048 Cottbus
Telefon: 0355 465822

Auto: Die KV RegioMed Bereitschaftspraxis befindet sich am Carl-Thiem-Klinikum in Cottbus in der Spremberger Vorstadt zwischen der Thiemstraße, der Welzower Straße und der Leipziger Straße. Die Bereitschaftspraxis im Haus 3 erreichen Sie über die Leipziger Straße (neben der Notaufnahme im Carl-Thiem-Klinikum)

Navigation: 03048 Cottbus, Leipziger Straße 50 (Herzzentrum Cottbus)

Öffentliche Verkehrsmittel 
Bus Line 16:       Haltestelle Welzower Straße/Klinikum
Tram Line 2 und 4     Haltestelle Thiemstraße/Klinikum

Notdienst - Zahnarzt

Zahnarzt Notdienst in Cottbus und Umgebung

Finden Sie den Zahnarzt, der in Ihrer Umgebung heute Dienst hat!

Über den folgenden Link gelangen Sie zur Website „Kassenzahnärztliche Vereinigung Land Brandenburg“.
Dort finden Sie, unter Angabe Ihres gewünschten Ortes, den zuständigen Bereitschaftsdienst.

Bereitschaftsdienst: https://www.kzvlb.de/bereitschaftsdienst/bereitschaftsdienst/

Zahnarzt Notdienst in Cottbus und Umgebung

Notdienst - Zahnarzt

Finden Sie den Zahnarzt, der in Ihrer Umgebung heute Dienst hat!

Über den folgenden Link gelangen Sie zur Website „Kassenzahnärztliche Vereinigung Land Brandenburg“.
Dort finden Sie, unter Angabe Ihres gewünschten Ortes, den zuständigen Bereitschaftsdienst.

Bereitschaftsdienst: https://www.kzvlb.de/bereitschaftsdienst/bereitschaftsdienst/

Notaufnahme Cottbus

Notaufnahme Krankenhaus – Carl-Thiem-Klinikum

Wenn Sie einen Unfall erlitten haben oder eine akute bedrohliche Erkrankung aufgetreten ist, können Sie in die Notaufnahme des Krankenhauses fahren. Wenn Sie dazu nicht in der Lage sind, lassen Sie sich bringen oder rufen Sie den Rettungsdienst unter der bekannten Rufnummer 112.

Als akute bedrohliche Erkrankungen gelten beispielsweise der Verdacht auf einen Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, schwere Verletzungen und Knochenbrüche oder Atemnot.

Adresse:
Notaufnahme Carl-Thiem-Klinikum, Haus 3
(Eingang Leipziger Str.)
03048 Cottbus

Auto: Die Notaufnahme des Carl-Thiem-Klinikum in Cottbus in der Spremberger Vorstadt zwischen der Thiemstraße, der Welzower Straße und der Leipziger Straße. Die Notaufnahme im Haus 3 erreichen Sie über die Leipziger Straße

Navigation: 03048 Cottbus, Leipziger Straße 50 (Herzzentrum Cottbus)

Öffentliche Verkehrsmittel 
Bus Line 16:       Haltestelle Welzower Straße/Klinikum
Tram Line 2 und 4:     Haltestelle Thiemstraße/Klinikum

Notaufnahme Krankenhaus – Carl-Thiem-Klinikum

Notaufnahme Cottbus

Wenn Sie einen Unfall erlitten haben oder eine akute bedrohliche Erkrankung aufgetreten ist, können Sie in die Notaufnahme des Krankenhauses fahren. Wenn Sie dazu nicht in der Lage sind, lassen Sie sich bringen oder rufen Sie den Rettungsdienst unter der bekannten Rufnummer 112.

Als akute bedrohliche Erkrankungen gelten beispielsweise der Verdacht auf einen Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, schwere Verletzungen und Knochenbrüche oder Atemnot.

Adresse:
Notaufnahme Carl-Thiem-Klinikum, Haus 3
(Eingang Leipziger Str.)
03048 Cottbus

Auto: Die Notaufnahme des Carl-Thiem-Klinikum in Cottbus in der Spremberger Vorstadt zwischen der Thiemstraße, der Welzower Straße und der Leipziger Straße. Die Notaufnahme im Haus 3 erreichen Sie über die Leipziger Straße

Navigation: 03048 Cottbus, Leipziger Straße 50 (Herzzentrum Cottbus)

Öffentliche Verkehrsmittel 
Bus Line 16:       Haltestelle Welzower Straße/Klinikum
Tram Line 2 und 4:     Haltestelle Thiemstraße/Klinikum

Bereitschaftsdienst

Ärztliche Akutversorgung außerhalb der Sprechzeiten – Bundesweit

  • Telefon: 116 117 

Rufen Sie die bundesweite Nummer 116 117 an, wenn Sie ärztliche Hilfe benötigen und akut aber nicht lebensbedrohlich erkrankt sind. Der ärztliche Bereitschaftsdienst hilft Ihnen dann weiter.

  • NOTRUF 112 

Bei lebensbedrohlichen Beschwerden rufen Sie sofort den Notruf 112.

Ärztliche Akutversorgung außerhalb der Sprechzeiten – Bundesweit

Bereitschaftsdienst

Telefon: 116 117 

Rufen Sie die bundesweite Nummer 116 117 an, wenn Sie ärztliche Hilfe benötigen und akut aber nicht lebensbedrohlich erkrankt sind. Der ärztliche Bereitschaftsdienst hilft Ihnen dann weiter.

NOTRUF 112 

Bei lebensbedrohlichen Beschwerden rufen Sie sofort den Notruf 112.

Giftnotruf

Gift Notdienst

Wenn sich jemand in Ihrem Umfeld vermutlich vergiftet hat, brauchen Sie dringend Hilfe von außen.
Der Giftnotruf ist für akute Vergiftungsnotfälle 24 Stunden telefonisch erreichbar.
Giftnotruf der Charité / Giftnotruf Berlin

Telefon: 030 -19 24 0

Bei akuten Anzeichen einer Vergiftung, zum Beispiel Erbrechen oder Bewusstlosigkeit, rufen Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der 112.
Es gilt:
1. RUHE bewahren!
2. Tee, Wasser oder Saft zu trinken geben.
KEINE Milch!! KEIN Erbrechen auslösen!! KEIN Salzwasser!!

Was muss der GIFTNOTRUF wissen?
• Was wurde eingenommen?
(Medikament – Pflanze – Haushaltsmittel – Hersteller – Identifikations-Nr.? – Warnzeichen?)
• Wie alt ist der Patient?
• Warum wurde die Substanz eingenommen?
• Wieviel wurde eingenommen?
• Wie groß ist die Packung/Flasche; wieviel fehlt?
• Wann ist es passiert?
• Wann wurde der Patient zuletzt „gesund“ gesehen?
• Wie wurde es eingenommen?
(geschluckt – Hautkontakt – eingeatmet?)
• Wie geht es dem Patienten jetzt?
(Müdigkeit, Erbrechen, Unruhe etc.?)
• Was wurde bereits unternommen?
• Wer ruft an? (Name, Telefonnummer)

Folgen Sie bitte den Empfehlungen Ihres Giftnotrufes oder lassen Sie den Patienten in die nächste Arztpraxis, Rettungsstelle oder das nächstgelegene Krankenhaus bringen.
Dorthin nehmen Sie unbedingt Verpackungen, Flasche oder die verdächtige Substanz mit!
Bei allen Maßnahmen gilt:
Sicherheit geht vor Geschwindigkeit!!

Gift Notdienst

Giftnotruf

Wenn sich jemand in Ihrem Umfeld vermutlich vergiftet hat, brauchen Sie dringend Hilfe von außen.
Der Giftnotruf ist für akute Vergiftungsnotfälle 24 Stunden telefonisch erreichbar.
Giftnotruf der Charité / Giftnotruf Berlin

Telefon: 030 -19 24 0

Bei akuten Anzeichen einer Vergiftung, zum Beispiel Erbrechen oder Bewusstlosigkeit, rufen Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der 112.

Es gilt:
1. RUHE bewahren!
2. Tee, Wasser oder Saft zu trinken geben.
KEINE Milch!! KEIN Erbrechen auslösen!! KEIN Salzwasser!!

Was muss der GIFTNOTRUF wissen?
• Was wurde eingenommen?
(Medikament – Pflanze – Haushaltsmittel – Hersteller – Identifikations-Nr.? – Warnzeichen?)
• Wie alt ist der Patient?
• Warum wurde die Substanz eingenommen?
• Wieviel wurde eingenommen?
• Wie groß ist die Packung/Flasche; wieviel fehlt?
• Wann ist es passiert?
• Wann wurde der Patient zuletzt „gesund“ gesehen?
• Wie wurde es eingenommen?
(geschluckt – Hautkontakt – eingeatmet?)
• Wie geht es dem Patienten jetzt?
(Müdigkeit, Erbrechen, Unruhe etc.?)
• Was wurde bereits unternommen?
• Wer ruft an? (Name, Telefonnummer)

Folgen Sie bitte den Empfehlungen Ihres Giftnotrufes oder lassen Sie den Patienten in die nächste Arztpraxis, Rettungsstelle oder das nächstgelegene Krankenhaus bringen.
Dorthin nehmen Sie unbedingt Verpackungen, Flasche oder die verdächtige Substanz mit!
Bei allen Maßnahmen gilt:
Sicherheit geht vor Geschwindigkeit!!

Werbung App amamed
Werbung App amamed

0355 781 12 12
Qualitätssiegel

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Ihre Elisen-Apotheke

Anfahrt & Parkplatz

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Sie haben Fragen?